• Deutsch
  • Français
  • English
  • Polski (PL)
  • Home
  • Produkte
  • PURE GENIUS™
  • Raumakustik
  • Anwendungen
  • Design
  • Downloads
  • News
  • Presse
  • Referenzen
  • Kontakt

fibrolith logo

Sie befinden sich hier: Startseite > Datenschutz


Datenschutzerklärung

Allgemein

Wir freuen uns über Ihren Besuch sowie über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Die Fibrolith Dämmstoffe GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unseres Angebots wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei sämtlichen Geschäftsprozessen berücksichtigen. Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch dritte Anbieter. Sie sollten daher, falls Sie einen Link nutzen und auf eine andere Web-Seite gelangen, die dort hinterlegte Datenschutzbestimmung zur Kenntnis nehmen. Wir prüfen verlinkte Seiten in unregelmäßigen Abständen. Sollten diese Seiten unzulässige Inhalte aufweisen, so distanzieren wir uns bereits jetzt schon davon und übernehmen keinerlei Haftung.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben oder die einschlägigen Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise erfassen den aktuell geltenden Rechtsrahmen nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) als auch die europaweit gültigen Vorgaben der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). An dieser Stelle möchte wir Sie darüber informieren, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten umgehen. Da dies wichtig ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Unter keinen Umständen werden wir Ihre Daten an Dritte außerhalb der Unternehmensgruppe weitergeben, es sei denn Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt oder die einschlägigen Gesetze u.a. zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine Datenweitergabe gestatten bzw. hierzu verpflichten.

Verantwortliche Stelle

Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei der Fibrolith Dämmstoffe GmbH. Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG ist die Fibrolith Dämmstoffe GmbH, An der L83, D-56746 Kempenich. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die Fibrolith Dämmstoffe GmbH nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:

Fibrolith Dämmstoffe GmbH
An der L83
D-56746 Kempenich
Telefon: 02655 95920
E-Mail: info@fibrolith.de

Darüber hinaus können Sie natürlich auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an datenschutz@fibrolith.de wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Der externe Datenschutzbeauftragte ist unter der nachfolgend genannten Adresse erreichbar:

datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
www.datenschutzexperte.de
PROLIANCE GmbH
Leopoldstraße 21
80802 München
Tel. +49 89 2500 392 22
E-Mail: datenschutz@fibrolith.de


Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO

Nutzung unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die ersten 3 Byte Ihrer IP-Adresse, welche Ihnen im Vorfeld von Ihrem Internetanbieter automatisch zugewiesen wurde. Im weiteren Verlauf werden die Webseite, von der aus Sie uns besucht haben und die Seiten, die Sie auf unserer Webseite besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches gespeichert. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Sofort werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit.f DSGVO.
Das Hosting unserer Webseite übernimmt das Unternehmen 1&1 Internet SE
(Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland). Diese speichern zum Zwecke der Sicherung der eigenen Infrastruktur folgende Daten der Access-/FTP-Logs:
• Referrer (zuvor besuchte Webseite)
• Angeforderte Webseite oder Datei
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp
• Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden bei 1&1 Internet SE ab Datenerhebung bis zu 7 Tage aufbewahrt. Die darin enthaltenen IP-Adressen werden jedoch sofort anonymisiert.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über E-Mail in Kontakt treten werden ebenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert. Durch Zusendung der E-Mail zur Kontaktaufnahme, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u.a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch die Fibrolith Dämmstoffe GmbH gem. Art. 6 I lit. b DSGVO ein. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und unverzüglich nach der Kontaktaufnahme, sofern sich hieraus nicht weitere Nutzungszwecke ergeben, gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Bewerbungsverfahren
Indem Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, stellen Sie der Fibrolith Dämmstoffe GmbH Ihre persönlichen Daten über eine konkrete Bewerbung zum Zweck der Stellensuche gem. Art. 6 I lit. b DSGVO zur Verfügung. Ihre Daten werden auf unseren Systemen verarbeitet. Während des Bewerbungsverfahrens werden folgende personenbezogene Daten u.a. Familienname, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Angaben im Bewerbungsgespräch von uns verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Sie sind nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Personalabteilung und den Entscheidungsträgern der jeweiligen Fachabteilungen zugänglich. Ihre Daten werden auf keinen Fall an Unternehmen oder Personen außerhalb der Fibrolith Dämmstoffe GmbH weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet. Die Daten können für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. Dabei sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Wir speichern Ihre Angaben in unserem Bewerbermanagementsystem bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens, jedoch nicht länger als 6 Monate. Eine darüberhinausgehende Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO erteilt haben. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Familienname, Vorname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen, Angaben im Bewerbungsgespräch) erfolgt in diesem Fall für die Speicherdauer von 2 Jahren. Dies geschieht zur Ermöglichung einer zukünftigen Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur Berücksichtigung bei einer Stellenvergabe durch die Gesellschaft. Sollten Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit kostenfrei widerrufen. Nach Ablauf einer der oben genannten Zeiträume werden Ihre Angaben vollständig gelöscht. Treten Sie eine Arbeitsstelle bei der Fibrolith Dämmstoffe GmbH an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt.

Jugendschutz
Es liegt nicht in unserem Interesse, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erheben. Wir erfassen weder wissentlich noch absichtlich Daten über Kinder. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten von Kindern ist nur mit Einwilligung der Erziehungsberichtigten zulässig. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Daten über Ihr Kind erfasst haben, können Sie als Erziehungsberechtigter uns dies unter datenschutz@fibrolith.de mitteilen. Die Daten werden vollständig gelöscht.

Sicherheit
Die Fibrolith Dämmstoffe GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sichere Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für das für unsere gesamte Webseite. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

Cookies

Die Fibrolith Dämmstoffe GmbH verwendet Cookies, um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Webseite. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Internetseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Computer identifiziert. Personenbezogene Daten wie die oben genannten Daten können dann in Cookies gespeichert werden, z.B. um einen geschützten Online Zugang zu erleichtern, so dass Sie User ID und Passwort nicht erneut eingeben müssen.
Natürlich können Sie unsere Webseite auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser Herstellers. Auf Ihrem Rechner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
• Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
• Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
• IP-Adresse

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Social Media

Verwendung von YouTube Plugins
Unsere Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin (iFrame) von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Wir nutzen bei der Einbindung unserer Videos die datenschutzfreundliche No-cookies Variante zur einbinden unserer Videos.

Sobald Sie ein YouTube Video unserer Webseite anklicken um sich dieses anzusehen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut, da diese Seite über ein sogenanntes YouTube Plugin verfügt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Webseite von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Im Falle eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf unberührt. Die Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Neben dem Recht auf Widerruf stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

Ihnen steht nach Art. 15 DSGVO das Recht zu, Auskunft der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ein Recht gem. Art. 16 DSGVO auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns bereits hinterlegten Daten. Sie haben ein Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO Ihrer bei uns gespeicherten Daten bzw. soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO. Ebenfalls steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, d.h. zur Herausgabe der über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten Format zu sowie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können darüber hinaus unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung schriftlich mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten von Fibrolith Dämmstoffe GmbH wenden. Er steht Ihnen ebenfalls für Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.

KONTAKTDATEN

Fibrolith Dämmstoffe GmbH
An der L83 • D-56746 Kempenich

 

Tel: 02655 - 9592 -0
Fax: 02655 - 9592 -18

 

Mail: info@fibrolith.de

WEITERE INFORMATIONEN

Registergericht:
HRB Nr. 13079 Amtsgericht Koblenz
UST-IdNR.: DE 811413077

Geschäftsführer:
Peter Graner
Pierre-Etienne Bindschedler

SOPREMA group negativ

 

WEITERE LINKS

 

Unternehmen/PEFC zertifiziert

Karriere/Stellenangebote

Arbeitssicherheit

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Newsarchiv

 

Copyright © Fibrolith Dämmstoffe GmbH.