- Startseite
-
Produkte
- PURE GENIUS™
- Raumakustik
-
Anwendungen
- Design
-
Downloads
Produktdatenblätter
- News
-
Presse
Fachbeiträge und Produktmeldungen
- Referenzen
- Karriere
- Kontakt
Ein zentraler Aspekt für ein angenehmes Raumgefühl ist die Akustik. Ist die Nachhallzeit von gesprochenen Worten oder von Geräuschen zu lang, fühlt man sich schnell unwohl. Ursache für diesen unangenehmen Effekt sind in der Regel harte und glatte Oberflächen, die den Schall nicht ausreichend absorbieren. Die Nachhallzeit gilt als die wesentliche Kenngröße zur Beurteilung der raumakustischen Qualität eines Raumes. Sie gibt die Zeitspanne an, in der ein Schallpegel nach Beenden der Schallsendung um 60 dB abfällt. Die Sprachverständlichkeit ist ein weiterer raumakustischer Parameter. Auch in verschiedenen Räumen mit gleicher Nachhallzeit kann die Sprachverständlichkeit unterschiedlich sein.
Grundsätzlich kann man sagen: Je kürzer die Nachhallzeit, desto besser die Sprachverständlichkeit.
Optimale Lösung – Akustikdecken
Sollen die Nachhallzeiten optimiert werden, müssen schallabsorbierende Materialien eingesetzt werden. Je höher der Schallabsorptionsgrad eines Materials, desto stärker kann die Nachhallzeit gesenkt werden.
Da die Decke meist die größte freie Fläche eines Raumes bietet, lässt sich mit einer Akustikdecke die größte Senkung von Nachhallzeiten erzielen. Falls keine Möglichkeit besteht, eine vollflächige Akustikdecke zu installieren, können auch Deckensegel und Wandabsorber die erforderliche Schallabsorption erbringen.
Praxisbeispiele
Kindergarten Kempenich
Mit der neuen Akustikdecke aus Fibro-Kustik Platten konnten die Nachhallzeiten in Teilbereichen um über 50 % reduziert werden. Zitat einer Erzieherin: „Urlaub für die Ohren.“
Schule Berlin
Beim Neubau der Sekundarschule Berlin-Mahlsdorf haben die Planer konsequent auf den natürlichen Baustoff Holz gesetzt. Sämtlichen Decken des Schulgebäudes sowie der Sporthalle wurden mit den Holzwolleplatten Fibro-Kustik verkleidet.
Fibro-Kustik –
Die Akustikplatte
Die Akustikplatten Fibro-Kustik werden mit nachwachsenden Rohstoffen aus der Region hergestellt. Wie die Menschen, die Landschaft und das Wetter, haben auch die Platten ihre besonderen Charaktereigenschaften: Natürlich, stark und robust.
Aufgrund ihrer schallabsorbierenden Holzwollestruktur können mit Fibro-Kustik Platten individuell gestaltbare und hochwirksame Akustikdecken, Deckensegel, Wandabsorber oder Raumteiler hergestellt werden.
Die Platten sind in vier Plattentypen lieferbar: Florence, Barcelona, Paris und Berlin. Sie unterscheiden sich im Brandverhalten und in den Faserbreiten.
Einfache Montage
Ob Direktmontage, Einlegemontage oder verdeckte Montage – Die Fibro-Kustik Platten sind für unterschiedliche Anwendungen mit verschiedenen Kantenausbildungen lieferbar.
Die Montage der Platten kann direkt an Unterkonstruktionen aus Metall oder Holz erfolgen oder in Einlegemontage im Schienensystem.
Mehr Informationen unter: Technik und Montage
Überall wo die Raumakustik mit kreativem Anspruch verbessert werden soll, kommen unsere Holzwolle-Akustikplatten Fibro-Kustik zum Einsatz.
Wie unser oben genanntes Praxisbeispiel einer Deckensanierung eines Kindergartens zeigt, reduzieren Fibro-Kustik Platten störende Nachhallzeiten und verbessern damit hörbar die Raumakustik.
Produktinformationen
Mit den schallabsorbierenden Akustikplatten von Fibrolith lassen sich ballwurfsichere Wand- und Deckenbekleidungen herstellen, welche die geforderten Nachhallzeiten in Sporthallen erfüllen.
Produktinformationen
Fibro-Kustik Platten treffen mit ihrer markanten Holzwollestruktur den aktuellen Zeitgeist der Innenarchitektur. In modernen Restaurants, Cafés oder Bars sind puristische und rustikale Produkte aus möglichst natürlichen Materialien gefragt.
Produktinformationen
Naturbelassene oder farbige Wand- und Deckenbekleidungen in Treppenhäusern oder freistehende Raumteiler mit schallabsorbierenden Fibro-Kustik Platten sorgen in Büros für eine gute Raumakustik. Direkt befestigte oder abgehängte Akustiksegel optimieren die Nachhallzeiten und verbessern das Sprachverständnis.
Produktinformationen
Hier bieten sich für die Fibro-Kustik Platten nahezu grenzenlose Einsatzmöglichkeiten. Der doppelte Vorteil: Akustikplatten treffen zum einen mit ihrer natürlichen und puristischen Oberflächenstruktur, die übrigens farbig frei gestaltbar ist, den Zeitgeist morderner Shop-Konzepte. Zum Zweiten können neben den Wänden und Decken nahezu alle Oberflächen im Verkaufsraum mit den schallabsorbierenden Platten bekleidet werden.
Produktinformationen
Aufgrund ihrer hervorragenden Schallabsorptionswerte eignen sich Fibro-Kustik Platten besonders gut zur Schalldämmung von Sport- und Raumschießanlagen. Was die Sicherheit angeht, besitzen die Platten hervorragende ab- und rückprallhemmende Eigenschaften. Ein entsprechendes Gutachten über die Prüfung ab- und rückprallhemmender Eigenschaften einer Konstruktion mit Fibro-Kustik Platten in Bezug auf die Einhaltung der Schießstandrichtlinie liegt vor.
Produktinformationen