Tiefgaragendämmung angedübelt oder angeschraubt

 

Das nachträgliche Andübeln von Fibro-THERM-S Mehrschichtplatten erfolgt mit mind. 6 Fibro-Isolierdübeln oder DDS Betonschrauben mit Spezialgewinde.

Für die nachträgliche Befestigung werden Fibro-THERM-S Mehrschichtplatten mit geraden Kanten oder umlaufend wechselndem Stufenfalz verarbeitet.

Folgende Produkte sind für diese Anwendung geeignet:

Fibro-THERM-S /2 N - 035 A2 natur, zweischichtig, nachträgliche Befestigung

Technische Eigenschaften

  • Kellerdecken-/Tiefgaragen-Dämmplatte MW-Kern nach DIN EN 13168, WW-C/2 MW 035 WI dk / DI dk
  • Mehrzweck-Dämmplatte MW-Kern nach DIN EN 13168, zweischichtig
  • DIN EN 13501:nichtbrennbar, A2-s1, d0 mit Steinwollekern nach DIN EN 13162, A1 nichtbrennbar (DIN 4102)
  • Erhöhte Biolöslichkeit, gesundheitlich unbedenklich
  • mineralisch gebunden, feine Wolle (ca. 2 mm Faserbreite) mit geraden Kanten, zur nachträglichen Befestigung.
blauer engel label

Anwendungsbereich

  • Wärme-, Schall- und Brandschutz von Decken und Wänden in Neu- und Altbauten
  • In Großgaragen ≥ 1000 m² Nutzfläche laut Garagenverordnung verwendbar
  • Anwendungstyp nach DIN V 4108-10: DI dk/ WI dk

Weitere Informationen

Datenblatt
Verarbeitungsrichtlinien / Verlegeschemen
Ausschreibungstext (GEAB d83)

Fibro-THERM-S /3 N - 040 A2 natur, zur nachträglichen Befestigung

Fibro-THERM-S /3 N - 040 A2 WD natur, zur nachträglichen Befestigung

Technische Eigenschaften

  • Kellerdecken-/Tiefgaragen-Dämmplatte MW-Kern nach DIN EN 13168, WW-C/3 MW WLG 040 DI dm / WI dm
  • Mineralwolle-Mehrschichtplatte, dreischichtig
  • DIN EN 13501: nichtbrennbar, A2-S1, d0 mit Steinwollekern nach DIN EN 13162, A1 nichtbrennbar nach DIN 4102
  • Brandschutz F 90-AB bis F 120-AB -nachträglich befestigt
  • Erhöhte Biolöslichkeit, gesundheitlich unbedenklich
  • mineralisch gebunden, feine Wolle (ca. 2 mm Faserbreite) mit geraden Kanten, zur nachträglichen Befestigung
blauer engel label

Anwendungsbereich

  • Wärme-, Schall- und Brandschutz von Decken und Wänden in Neu- und Altbauten
  • In Großgaragen ≥ 1000 m² Nutzfläche laut Garagenverordnung verwendbar
  • Anwendungstyp nach DIN V 4108-10: DI dm / WI dm

Weitere Informationen

Datenblatt
Verarbeitungsrichtlinien / Verlegeschemen
Ausschreibungstext (GEAB d83)

Zubehör für nachträgliche Befestigung

Fibro-Isolierdübel, verzinkt

Fibro-Isolierdübel, verzinkt

  • Metalldübel mit speziellem Spreizstift für Bohrloch Ø 8 mm, Teller Ø 35 mm
  • Bedarf: mind. 6 Stück/Platte bei Plattenlänge 2000 mm, mind. 4 Stück/Platte bei Plattenlänge 1000 mm
Fibro-Isolierdübel, Stahl A2

Fibro-Isolierdübel, Stahl A2

  • Metalldübel mit speziellem Spreizstift für Bohrloch Ø 8 mm, Teller Ø 35 mm
  • Bedarf: mind. 6 Stück/Platte bei Plattenlänge 2000 mm, mind. 4 Stück/Platte bei Plattenlänge 1000 mm
Fibro-Abdeckkappen, Holzwollestruktur

Fibro-Abdeckkappen, Holzwollestruktur

  • Abdeckkappen für Isolierdübel, verzinkt oder Stahl A2
  • lieferbar in weiß oder beige
  • Ø 35 mm
Betonschraube DDS

Betonschraube DDS

  • rostgeschützte Stahlschraube mit speziellem Gewinde. Zur direkten Befestigung von Holzwolle- und Mehrschicht-Platten gegen Beton. Ø Kopf ca. 25 mm, Ø Bohrloch: 6 mm
  • Setztiefe: ca. 25 mm
  • Bedarf: mind. 6 Stück/Platte bei Plattenlänge 2000 mm, mind. 4 Stück/Platte bei Plattenlänge 1000 mm
Betonschraube TIS

Betonschraube TIS

  • rostgeschützte Stahlschraube mit speziellem Gewinde
  • zur direkten Befestigung von Holzwolle- und Mehrschicht-Platten gegen Beton, Ø Kopf ca. 25 mm
  • Ø Bohrloch: 6 mm, Setztiefe: ca. 25 mm
  • Bedarf: mind. 6 Stück/Platte bei Plattenlänge 2000 mm, mind. 4 Stück/Platte bei Plattenlänge 1000 mm

Tiefgaragendämmung anbetoniert

 

Fibro -THERM- S Mehrschichtplatten werden als „verlorene“ Schalung in die Stahlbetondecke einbetoniert.

Diese einfache, schnelle und wirtschaftliche Ausführung gewährleistet Zeit- und Kostenvorteile, schont die Schalung und verringert den Schalungsverschnitt. Das Einölen und Säubern der Schalung ist nicht mehr erforderlich.

Folgende Produkte sind für diese Anwendung geeignet:

Fibro-THERM-S /3 A - 040 A2 natur, zum Anbetonieren mit Stufenfalz

Fibro-THERM-S /3 A - 040 A2 WD natur, zum Anbetonieren mit Stufenfalz

Technische Eigenschaften

  • Kellerdecken-/Tiefgaragen-Dämmplatte MW-Kern nach DIN EN 13168, WW-C/3 MW WLG 040 DI dm / WI dm
  • Mineralwolle-Mehrschichtplatte, dreischichtig
  • DIN EN 13501: nichtbrennbar, A2-S1, d0 mit Steinwollekern nach DIN EN 13162, A1 nichtbrennbar nach DIN 4102
  • Brandschutz F 90-AB bis F 180-AB, anbetoniert
  • erhöhte Biolöslichkeit, gesundheitlich unbedenklich
  • mineralisch gebunden, feine Wolle (ca. 2 mm Faserbreite) mit Stufenfalz rundum, zum Anbetonieren
blauer engel label

Anwendungsbereich

  • Wärme-, Schall- und Brandschutz von Decken und Wänden in Neu- und Altbauten
  • In Großgaragen ≥ 1000 m² Nutzfläche laut Garagenverordnung verwendbar
  • Anwendungstyp nach DIN V 4108-10: DI dm / WI dm

Weitere Informationen

Datenblatt
Verarbeitungsrichtlinien / Verlegeschemen
Ausschreibungstext (GEAB d83)

Zubehör für Anbetonierung

Fibro-Falzanker

Fibro-Falzanker

  • nichtbrennbare, zusätzliche Haftsicherung von Holzwolle-Mehrschichtplatten WWC 3 mit allseitigem Stufenfalz, beim Mitbetonieren als verlorene Schalung
  • Anker sind an der Deckenfläche nicht sichtbar.
  • Bedarf: mind. 3 Stück/m² (für Brandschutz F 90-AB mind. 6 Stück/m² gem. Prüfzeugnis)
Fibro-Edelstahlanker

Fibro-Edelstahlanker

  • nichtbrennbare, zusätzliche Haftsicherung von Holzwolle-Mehrschichtplatten WW-C3 beim Mitbetonieren als verlorene Schalung
  • Bedarf: mind. 6 Stück/m²